Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil verbindet Elemente der Druckgrafik, der Volksillustration und des modernen minimalistischen Designs. Er zeichnet sich durch die charakteristische Textur handgefertigter Holzschnitte oder Siebdrucke aus und integriert gleichzeitig die Qualitäten von Bilderbuchillustrationen. Der Stil erzielt durch begrenzte Farbpaletten und Texturen eine starke visuelle Wirkung und ähnelt einer Verschmelzung traditioneller Volkskunst mit zeitgenössischem Grafikdesign.
Stilmerkmale
Das auffälligste Merkmal dieses Stils sind seine minimalistischen, aber kraftvollen Linien und Texturen. Die Bilder verwenden eine begrenzte Farbpalette (überwiegend Grün und Weiß mit unterschiedlichen Hintergründen), um kontrastreiche Effekte zu erzielen. Alle Bilder weisen eine raue Texturqualität auf, die an handgefertigte Drucke erinnert, mit kleinen unregelmäßigen Punkten und Linientexturen, die eine Wärme handwerklicher Kunst verleihen. Darüber hinaus umfasst der Stil vereinfachte Figuren und Muster mit einer spielerischen, erzählerischen Qualität, die an Kinderbuchillustrationen erinnert.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- Holzschnittdruck: Die Kombination mit diesem Wort verbessert die texturellen Qualitäten und das handgefertigte Gefühl der Bilder und verleiht den Linien mehr Stärke und Ursprünglichkeit
- Skandinavische Volkskunst: Die Verwendung dieses Begriffs verstärkt die minimalistischen Designelemente und die ethnische Musterempfindlichkeit nordischer Traditionen und fügt kulturellen Charakter hinzu
- Zweifarbdruck: Das Hinzufügen dieses Elements betont die kontrastreichen und vereinfachten Farbschemata und schafft kühnere, grafischere visuelle Effekte
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Kinderbuchillustrationen, umweltthematische Werbeplakate, kulturelle Produktdesigns (wie Notizbuchumschläge oder T-Shirt-Grafiken), visuelle Identität für Cafés oder Bio-Lebensmittelmarken und unabhängige Musikalbumcover. Er funktioniert auch außergewöhnlich gut für saisonale Grußkarten, insbesondere für Projekte, die handwerkliche Kunstfertigkeit und umweltbewusste Ästhetik betonen.